

Gemeinsam Großes erreichen.
Für exzellente Forschung und ihre Anwendung im Interesse der Patienten von heute und vor allem von morgen benötigen wir kluge Köpfe, hervorragende Arbeitsbedingungen und eine fundierte Ausbildung für den Nachwuchs. Mit dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) an der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität und dem Universitätsklinikum Tübingen wurde ein Institut geschaffen, das klinische Forschung, Patientenbetreuung sowie Aus- und Weiterbildung auf breiter Basis und internationalem Spitzenniveau ermöglicht.
Die finanzielle Grundausstattung des HIH wird durch die Gemeinnützigen Hertie Stiftung, die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Tübingen gewährleistet. Die Knappheit öffentlicher Kassen ist bekannt. Das Institut ist daher auf zusätzliche Mittel von privaten Förderern dringend angewiesen.
Spenden Sie an den Förderverein Forschen.Fördern.Leben
Gemeinsam erreichen wir, was einer alleine nicht bewältigen könnte: Eine starke Hirnforschung, die Grundlagen für neue Therapien und damit Perspektiven schafft.
Neue Gentherapie soll Krankheitsverlauf der Progressiven Supranukleären Blickparese lindern
Aus den Augen, schnell aus dem Sinn
Personalisierte Hirnstimulation soll Lähmungen nach Schlaganfall lindern
Eiweißveränderungen im Nervenzwasser zeigen Entzündungen im Gehirn an
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Was Rotwein mit einer künftigen Therapie zu tun haben könnte
Informationsflyer als PDF zum Download
Aktueller Newsletter "Perspektiven" als PDF zum Download:
Weitere Newsletter zum Download: